Vereinigung für internationale Solidarität VIS Thun
Gründung und Statuten
Gegründet wurde die VIS am 12. Januar 1971 in Thun von Jean Bieri, damals Lehrer am Gymnasium Thun-Schadau, und weiteren Personen, die gezielt und kontrolliert in kleine Projekte investieren und so langfristige Entwicklungshilfe leisten wollten.
Heute wie damals werden alle Projekte vom Vorstand ausgewählt und sorgfältig geprüft, vor Ort durch Vertrauenspersonen überwacht und mit einem detaillierten Schlussbericht dokumentiert. Anbei die Statuten, welche 2025 aktualisiert worden sind.
Ziele
Die «VIS» bezweckt bestehende Organisationen, die auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe tätig sind, finanziell zu unterstützen. Vorrangig werden Projekte finanziert, die der Ausbildung der einheimischen Bevölkerung dienen und deren aktive Mitarbeit erfordern.
Wir unterstützen Entwicklungsprojekte in folgenden Bereichen
- Trinkwasserversorgung
- Bildung (insbesondere für Frauen und Mädchen)
- Berufsausbildung
- Medizinische Grundversorgung
Abgeschlossene Projekte
Vorstand
Der Vorstand ist ehrenamtlich tätig.
Daniel Schmutz, Co-Präsident
Georg Imhof, Co-Präsident
Heinz Zürcher, Kassier
Andrea Gäumann, Aktuarin
Ueli Strupler
Simone Leuenberger
Emanuel Maurer
Mitgliedschaft
Die Grundidee ist ein Solidaritätsbeitrag von 1.- pro Tag. Es ist auch möglich, die VIS mit einem kleineren Mitgliederbeitrag oder einer Spende zu unterstützen.
Vereinigung für internationale Solidarität VIS
CH50 0870 4016 0757 8000 8
AEK Bank 1826
3600 Thun