Gymnasium
Geschichte am Gymnasium
Geschichte wird am Gymnasium während vier Jahren (G1 bis G4) zwei Lektionen wöchentlich als Grundlagenfach unterrichtet. Geschichte kann ebenso als Ergänzungsfach ab dem dritten Jahr (G3) gewählt werden. Im vierten Ausbildungsjahr (G4) kann ein Fakultativfach „Politische Bildung“ zusätzlich gewählt werden.
Geschichte als Grundlagenfach
Geschichte wird als Grundlagenfach während aller vier Jahre (G1 bis G4) in je zwei Wochenlektionen unterrichtet.
Neben der weltgeschichtlichen Entwicklungen der Früh- und Urgeschichte, der Antike, dem Mittelalter, der Neuzeit und der Neuesten Zeit stehen auch Arbeit und Methodik von Historikerinnen und Historikern sowie politische Bildung im Zentrum.
Ziel ist es auch, dank historischen Fachwissens und Methodik, Fragen an Vergangenheit zu stellen und zugleich die Komplexität der Gegenwart besser verstehen zu können.
Geschichte als Ergänzungsfach
Im EF Geschichte können Sie die Auseinandersetzung mit geschichtlichen Themen vertiefen: Sei dies etwa die Geschichte des Islam und der arabischen Welt, die faszinierende Kultur Chinas, das Phänomen der Hexenverfolgungen oder die Kultur der Antike – um nur wenige Themen zu nennen. Welche Inhalte bearbeitet werden, bestimmen Schülerinnen und Schüler mit. Sie haben Gelegenheit, an neuen Inhalten zu forschen, die im Grundlagenfach aus Zeitgründen nicht Platz finden. Es werden vermehrt offene Arbeitsformen (z.B. Projektarbeit, Fallstudien, Internetrecherchen oder Filmanalysen angewandt, so dass Schülerinnen und Schüler selbständiger arbeiten und ihren Interessen nachgehen können.
Die EF-Woche ist ein besonderes Highlight des Ergänzungsfachs Geschichte. Im Unterricht bereiten wir uns intensiv auf diese mehrtägige Exkursion vor. Solche Exkursionen führten in den letzten Jahren z.B. nach Rom, Konstanz, Strassburg, oder ins Burgund.
Fakultativfach „Politische Bildung“
Ab Schuljahr 2020/21 wird es erstmals ein Fakultativfach „Politische Bildung“ geben. Bis dahin organisiert die Fachschaft Geschichte Anlässe, Podiumsgespräche oder Diskussionen über aktuelle politische Themen im Lauf des Schuljahres.
Ziel sind die Förderung politischen Engagements und die Freude an der politischen Debatte, sowie fundierte Kenntnissen über die politischen Mechanismen im schweizerischen und anderen Politsystemen.