Bericht Russisch in der Kochwerkstatt Münsingen
Russisch in der Kochwerkstatt Münsingen
22 Schülerinnen und Schüler des Freifachs und zukünftigen Schwerpunktfachs Russisch am Gymnasium Kirchenfeld und Gymnasium Thun haben nach den Frühjahrsferien während einer ganzen Woche gemeinsam Russisch gelernt. Sie trafen sich täglich in der «Mitte» und konnten von der grossartigen Infrastruktur der Kochwerkstatt Münsingen profitieren. Die Woche war vielfältig: beim Spracherwerb standen die sogenannten Verbalaspekte in der russischen Sprache im Vordergrund – etwas ganz Neues für viele der Teilnehmenden. Die Schulhaus übergreifende Klasse lernte Alexander Puschkin kennen – die Erzählstruktur in seinem «Postmeister» und die Frage, ob Dunja «richtig» handelte, führte zu eifrigen und kontroversen Debatten. Puschkin hätte sich gefreut! Die Thuner und Kirchenfelder Gymnasiasten und Gymnasiastinnen übten und testeten sich an der internationalen Sprachprüfung TRKI und wurden dabei von Olga Burenina vom Slavischen Seminar der Universität Zürich, den Lehrpersonen Lukas Nagy und Ivo Haag, sowie von zwei jungen Slavisten begleitet und beraten. Mit Christoph Franzens Abenteuern in Russland lernten die Schülerinnen und Schüler ihnen noch oft unbekannte Orte in Russland kennen: ein russisch weihnächtlicher Auftritt mit einem Chor in der Isaakskathedrale in St. Petersburg, eine manchmal etwas verstörende Besteigung des El’brus im Kaukasus oder eine abenteuerlich-mystische Reise zu Rentierzüchtern in Jakutien. Die Vielfalt und Grösse der russischen Welt wurden allen eindrücklich und sehr authentisch vorgeführt.
Wir alle haben eine sehr lehrreiche Woche in Münsingen verbracht, konnten viele neue Kontakte zwischen Bern und Thun knüpfen, wurden ausserordentlich gut von der Kochwerkstatt verpflegt und sind parat weiterzuarbeiten! Wir freuen uns auf die Neuauflage im kommenden Frühjahr und möchten uns bei allen herzlich bedanken, welche diese Woche ermöglicht und mitgestaltet haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei allen «Gymelern» aus Bern und Thun, die sich immer wieder neugierig auf den Russischunterricht einlassen und schon richtig viel gelernt haben! Вы молодцы!
Ivo Haag