Podcasts
Talking Science –Podcasts zur Nachhaltigkeit
Wissenschaftliche Inhalte können kompliziert sein. Nachhaltigkeit kann langweilig sein.
Im Rahmen der Gesellschaft-Ethik- Umwelt-Woche haben Schülerinnen und Schüler der Gym3-Klassen ihr wissenschaftliches Know-How, ihr technisches Flair und ihre journalistische Kreativität eingesetzt, um spannende und fundierte Podcasts zum Thema Nachhaltigkeit und Ethik zu produzieren. Die Ergebnisse regen zum Nachdenken an. Jetzt hier nachhören!
Verfasser: Jamin Seitz
Veröffentlicht: 18.09.2020
Dauer: 6 Minuten
Beschreibung:
In diesem Podcast geht es um Hacktivism. Ist ethisches Hacken möglich?
Quellen:
Verfasser: Anna Häberli und Noelle Chatton
Veröffentlicht: 17.09.2020
Dauer: 16 Minuten
Beschreibung:
in unserem Podcast geht es ums Thema Veganismus, um den geschichtlichen und ethischen Hintergrund, Meinungen dazu, über Vor- und Nachteile des Veganismus und vieles mehr.
Verfasser: Elena Grundisch & Janina Leutar
Veröffentlicht: 18.09.2020
Dauer: 17 Minuten
Beschreibung:
In unserem Podcast sprechen wir über nachhaltiges Einkaufen. Wir haben den OHNI Laden in Thun porträtiert und ein Interview mit der Gründerin geführt. Ebenfalls haben wir auf der Strasse Leute über ihr eigenes Einkaufverhalten befragt.
Quellen:
Geräuschesammler
Musicfox
Verfasser: Nicolas Wyss
Veröffentlicht: 18.09.2020
Dauer: 10:13 Minuten
Beschreibung (kurz):
Wir gehen auf unproffesionelle Art der Frage «Wie weit ist Gentechnik Ethisch vertretbar?» auf den Grund.
Verfasser: Jonah Wenger
Veröffentlicht: 18.09.2020
Dauer: 17 Minuten
Beschreibung:
In diesem Podcast wird untersucht wie nachhaltig wohnen und nachhaltig bauen aussehen kann. Das Podcast besteht aus zwei Interviews, das erste mit einer Bewohnerin eines Minergie-Hauses und das zweite mit einem fachkundigen Umweltingenieur.
Quellen:
Minergie.ch
Verfasser: Lisa Tschanz
Veröffentlicht: 18.09.2020
Dauer: 3 x 3 Minuten
Beschreibung:
Ein Hauptcharakter dessen Name nicht bekannt ist durchlebt zuerst eine Zugfahrt von Hamburg nach Vieste (Italien) wo sie Plastik einsammeln muss an Strand. In der zweiten Folge geht die Welt wegen des Klimawandels and und sie denkt viel darüber nach. In der dritten und letzten Folge reflektiert sie darüber wie dies geschehen konnte und macht sich Gedanken darüber was man hätte besser machen können.
Projektwoche zur aktuellen Klima-, Umwelt-, und Nachhaltigkeits-Forschung an der EPFL